Montag, 18. Juni 2012

WISU - Das Wirtschaftsmagazin (2005/08-09)

eigener Scan, 18.06.2012
Euro 5,50 Kostenlose Lieferung



Privatverkauf, gebraucht - sehr guter Zustand
1 Exemplar auf Lager


Bei Interesse Mail an: sven.jeschke@gmx.de

Kurzübersicht
Fallstudie Wirtschaftsinformatik
Warum Schulden die Welt gefährden
Diplomarbeitenguide




Produktinformation

Magazin: 159 Seiten
ISSN: 0340-3084
Verlag: Lange Verlag GmbH & Co. KG
Sprache: deutsch
Erscheinungsdatum: Aug/Sep 2005, 34. Jahrgang, Heft 8-9


Inhaltsverzeichnis


WISU-MAGAZIN
Spannung vor der "Schicksalswahl" 953
Thema aktuell: Staatshaushalt - am Sparen führt kein Weg vorbei 957
Globalisierung: Selbst in den USA macht man sich Sorgen 960
In Osteuropa brummt die Autoproduktion 966
Hunger und Armut - ist Afrika noch zu retten? 976
Professoren-Profile: Ferdinand Dudenhöffer 989
WISU-KARRIERE
Welcome to Australia: Studieren im Land der Koalas 998
Ab in die Selbständigkeit - Teil 4 1000
Finance Award der Postbank: Teams mit guten Ideen gesucht 1004
WISU-KOMPAKT
Prof. Dr. Mario Rese/Dipl.-Kffr. Valerie Herter, Bochum Erfolgsbeurteilung und -kontrolle im Marketing 1010
Dipl. -Inform. Simone Sänftl/Prof. Dr. Peter Scholz, Landshut Die Langzeitarchivierung digitaler Datenbestände 1012
Prof. Dr. Lothar Funk, Düsseldorf Die deutsche Wachstumsschwäche 1013
Dipl.-Volksw. Markus Demary, Kiel Inflation - Messung, Ursachen und Kosten 1014
Prof. Dr. Dieter Strauch, Köln Kaufvertrag: Verzug, Mangelfolgeschaden, sonstige Rechte des Käufers 1016
Dipl.-Oec. Frank Baumgärtner, Hohenheim Die Europäische Verfassung 1018
Dipl.-Kfm Thorsten Petry, Gießen Shared Service Center 1021
Dr. Andrea Schrage, Regensburg Effiziente Straßennutzungsgebühren 1022
Prof. Dr. Helmut Jungermann, Berlin Der Prominenz-Effekt 1025
Management-Modelle: MAGA-Analyse 1019
Ökonomik interaktiv: Exportsubvention 1023
WISU-Check up: Unternehmenskultur 1026
BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE
Prof.Dr. Ute Vanini, Kiel Methoden der Risikoidentifikation (Grundstudium) 1028
Prof. Dr. Dr. Ann-Kristlt: Achleitner, München/Dipl. -Ktm. Roman M. Wecker/
Prof. Dr. Bernd W. Wirtz, Speyer und Witten-Herdecke Demerger-Konzepte (Grundstudium) 1033
Prof. Dr. Fred G. Becker, Bielefeld Leistungs- und erfolgsabhängige Vergütungen (Hauptstudium) 1038
Dr. Stephan Schöning/Dipl.-Hdl. Silke Brüser, Lüneburg Strategien für deutsche Direktbanken (Hauptstudium) 1043
Prof. Dr. Volker Lingnau/Dipl.-Wirtsch.-Ing. Andreas Jonen/Dipl.-Kfm. Avo Schönbohm, Kaiserslautern
Die Fallstudie aus der Betriebswirtschaftslehre 1049
WIRTSCHAFTSINFORMATIK
Prof. Dr. Hubert Schüle, Göttingen Informationsmanagement (Grundstudium) 1054
Dr. Hajo Hippner/Dipl.-Kfm. Onno Hoffmann/Dipl.-Kfm. Udo Rimme/spacheriProf. Dr. Klaus Wilde, Eichstätt-Ingo/stadt
Integriertes Customer Relationship Management am Beispiel von mySAP CRM (Hauptstudium) 1061
Prof. Dr. Dr. h. c. mult. August-Wilhelm Scheer/Dipl.-Kfm. Oliver Thomas, Saarbrücken
Geschäftsprozessmodellierung mit der ereignisgesteuerten Prozesskette (Hauptstudium) 1069
Prof. Dr. Andreas Gadatsch, St. Augustin Die Fallstudie aus der Wirtschaftsinformatik 1078
VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE
Prof. Dr. Reinhard Neck, Klagenfurt Makroökonomische Stabilisierung durch Fiskalpolitik (Grundstudium) 1080
PD. Dr. Christian Müller/Dr. Torsten Sundmacher, Duisburg Soziale Kosten und EU-Emissionshandel (Hauptstudium) 1086
Prof. Dr. Helmut WagnerlDipl.-Wirt.-Math. Daniel Schulz, Hagen Das Redux-Modell -
eine neukeynesianische Theorie offener Volkswirtschaften (Hauptstudium) 1092
Prof. Dr. Friedrich L. Seil, München Die Examensklausur aus der Volkswirtschaftslehre 1100
WISU-REPETITORIUM
Betriebswirtschaftslehre 1103
Wirtschaftsinformatik 1105
Volkswirtschaftslehre 1106
WISU-DIPLOMARBEITENGUIDE
WISU-Diplomarbeitenguide Beihefter
WISU-REINGELESEN
Noreena Hertz: Armutszeugnis - warum Schulden die Welt gefährden Beihefter


WISU - Das Wirtschaftsmagazin


WISU - Das Wirtschaftsstudium (2005/06) WISU - Das Wirtschaftsstudium (2005/07)