Sonntag, 17. Juni 2012

WISU - Das Wirtschaftsstudium (2005/06)

eigener Scan, 17.06.2012
Euro 4,50 Kostenlose Lieferung


Privatverkauf, gebraucht
kein Exemplar mehr auf Lager


Kurzübersicht
Shared Service Center
Der Einsatz von ERP-Systemen
Examsklausur Volkswirtschaftslehre



Produktinformation

Magazin: 123 Seiten
ISSN: 0340-3084
Verlag: Lange Verlag GmbH & Co. KG
Sprache: deutsch
Erscheinungsdatum: Juni 2005, 34. Jahrgang, Heft 6 (06/05)

Inhaltsverzeichnis


WISU-MAGAZIN
Bringen die Neuwahlen die Stimmungswende? 701
Thema aktuell: Das Handwerk -Probleme und Chancen 705
Nach dem Verfassungs-Knockout 708
Hugo Chavez: Der neue Held Lateinamerikas? (Titelseite) 712
Italien: Europas neuer kranker Mann 716
Fairtrade: Gerechterer Handel 718
Immer mehr Attacken im Cyberspace 724
Wimax: Turbo für das Funknetz 728
Blogs: Belangloses und Schleichwerbung 730
Professoren-Profile: Karlheinz Wöhler 737
WISU-KARRIERE
Das Ende der Projectmania? 743
Ab in die Selbständiqkeit -Teil 2 744
Harvard: Im Licht der Offentlichkeit 750
Bachelor contra betriebliche Ausbildung 752
Business School News 754
WISU-KOMPAKT
Prof. Dr. Wilfried KrügerlDipl.-Kfm Thorsten Petry, Gießen Change Management 758
Prof. Dr. Georg Herzwurm/Dipl.-Wirt.-Inf. Sixten Schockert, Stuttgart Internet-Auftritte von Unternehmen 760
Dipl. Oec. Frank Baumgärtner, Hohenheim Wettbewerbsbeschränkende Strategien und EG-Wettbewerbspolitik 763
Prof. Dr. Dieter Strauch, Köln Kaufvertrag: Sachmängelhaftung 764
Dipl.-Volksw. Anke Kleefisch, Aachen Hedge-Fonds 767
Dipl.-Volksw. Robert Kirchner/Prof. Dr. Wilfried Fuhrmann, Potsdam Börsennotierte Terminkontrakte auf Stahl 768
Dr. Christine Lötters, Euskirchen Virales Marketing 769
Prof. Dr. Helmut Jungermann, Berlin Das Antizipations-Problem 771
Prof. Dr. Peter Hoberg, Worms Die Staatsverschuldung ist noch viel schlimmer 772
Ökonomik interaktiv: Pigou-Steuer 761
Management-Modelle: Just-in-Time-Produktion 773
Check up: Direktinvestitionen 775
BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE
Prof. Dr. Norbert Klingebiel, Gelsenkirchen Shared Service Center (Grundstudium) 777
Prof. Dr. Eric Nowak, Lugano/Dipl. -Kfm. Matthias Heuser (MBA), Hamburg Economic Value Added
bei deutschen Unternehmen (11)(Hauptstudium) 783
Prof. Dr. Dieter Specht/Dipl.-Wirtsch.-Ing. Christian Mieke, Cottbus Industrielles Instandhaltungs-
management (Hauptstudium) 788
Prof. Dr. Marc Gürtler/Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dirk Heithecker, Braunschweig Fallstudie: Eigenkapitalunterlegung eines besicherten Kredits nach dem Baselll-Standardansatz 792
WIRTSCHAFTSINFORMATIK
Prof. Dr. Andreas Gadatsch, Si. Augustin Der Einsatz von ERP-Systemen (Grundstudium) 796
Prof. Dr. Dirk Mattfeld, Braunschweig Wie sich die Planung eines Umschlagterminals
in die IT integrieren lässt (I)(Hauptstudium) 800
Prof. Dr. Axel Tuma/Dipl.-Kfm. Baptiste Lebreton/Dipl-Kffr. Jessica Nymann, Augsburg Fallstudie:
Wertschöpfungsnetzwerke mit Advanced-Planning-Systemen 805
VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE
Prof. Dr. Jürgen SiebkelDipl. -Volksw. Oliver Fohrmann, Heidelberg Vom New Deal zu Reagonomics:
nachfrage-und angebotsorientierte Wirtschaftspolitik (Grundstudium) 807
Prof. Dr. Martin T. Bohl/Dipl.-Kffr. Katrin Gottschalk, Frankfurt/Oder Wetter-und Politikeffekte als
neue Aktienmarktanomalien (Hauptstudium) 811
Prof. Dr. Berthold U. Wigger, Nürnberg Examensklausur 817
WISU-REPETITORIUM
Betriebswirtschaftslehre 821
Wirtschaftsinformatik 822
Volkswirtschaftslehre 822
WISU-LEXIKON
Prof. Dr. Walter A.S. Koch, Flensburg Wirtschaftspolitik Beihefter


Weitere Wirtschaftsmagazine für Sie


WISU - Das Wirtschaftsstudium (2005/07) WISU - Das Wirtschaftsstudium (2005/08-09)